Forschungsgfrage

Die Studierenden stellten sich folgende Forschungsfrage:

Wie unterscheiden sich redaktionell geführte Newsgruppen von teilnehmergesteuerten Gruppen auf Facebook in Bezug auf die emotionale Kommunikationsqualität des dramaturgischen Handelns (nach Habermas), wenn sich beide gegen das ACTA Abkommen formiert haben?

Um eine adäquate Antwort auf die Forschungsfrage zu finden, stellten die Studierenden 6 Hypothesen auf. Diese wurden mit Hilfe eines Codebuchs messbar gemacht. Unter dem Menüpunkt Ergebnisse findet ihr eine genaue Auswertung der Hypothesen.



Hypothese 1

Es wird hauptsächlich über die Verletzung der Persönlichkeitsrechte diskutiert.



Hypothese 2

Auf der Facebook-Seite werden hauptsächlich Textartikel mit mindestens einem Foto verlinkt.



Hypothese 3

Die Fans der Gruppe argumentieren vorrangig provokativ.



Hypothese 4

Die Anzahl von Reaktionen (Likes und Kommentare) ist abhängig von den verwendeten Stilmitteln.

  • Es wird hauptsächlich auf provokante Beträge reagiert.
  • Auf Grafiken mit provokanten Inhalten wird am stärksten in Form von Likes und Kommentaren reagiert.
  • Bilder/Grafiken erzeugen die stärkste Form von Emotionen bei Usern.



Hypothese 5

Es werden hauptsächlich brisante Informationen herausgegeben.



Hypothese 6

Bei Facebook diskutieren hauptsächlich Minderjährige über Facebook.